Warum dualistisch der bessere Begriff als manichäisch ist
Von Michael Blume, 09. Juni 2024. Der Begriff "dualistisch" ist präziser als "manichäisch" für absolute Gegensätze. Der psychologische Dualismus ist älter als die manichäische Religion und findet sich bereits im Zoroastrismus und bei jüdischen Essenern.
MB
by Michael Blume
Ursprung und Entwicklung des Dualismus
1
Früheste Formen
Dualismus existierte schon vor dem Manichäismus im Zoroastrismus und bei den Essenern.
2
Manichäismus
Nachchristliche, gnostisch-dualistische Religion im heutigen Irak, gegründet von Mani (216-277).
3
Moderne Konzepte
Hans Blumenberg entwickelte ein Modell vom kindlichen Relativismus zum juvenilen Dualismus und reifen Monismus.
Formen des Dualismus
Feindseliger Dualismus
Strikte Trennung zwischen Gut und Böse, Licht und Finsternis. Basis für gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und politischen Extremismus.
Dialogische Dualität
Konzepte wie Ich und Du (Bubers) oder Yin und Yang im Taoismus. Betont gegenseitige Ergänzung statt absoluter Gegensätze.